Entzündung der Daumensehnenscheide

Entzündung der Daumensehnenscheide - Dr. med. Daniel Münch
Das Sehnenfach der Daumenstrecksehne wird gespalten, so dass die Sehne wieder frei gleiten kann

Dem Krankheitsbild einer Sehnenscheidenentzündung de Quervain liegt ein schmerzhafter Reizzustand des Daumen-Sehnengleitgewebes über dem Handgelenksfortsatz vor. Die Schmerzen treten allmählich auf, strahlen in Richtung Daumen und entlang des Unterarmes hin aus und verstärken sich beim Zupacken oder Halten von Gegenständen. Da Massnahmen wie Ruhigstellen oder gar Cortisonspritzen die Beschwerden nur selten dauerhaft beseitigen, erspart der frühzeitige Entschluss zur Operation dem Patienten einen längeren Leidensweg. In Regionalanästhesie erfolgt über einen Hautschnitt im Bereich des daumenseitigen Handgelenkes (seitlich der “Tabatière”) die Freilegung des verdickten Daumenstrecksehnenfaches. Dieses Sehnenfach wird nun unter Schonung der Nerven längs gespalten, wodurch die Sehne wieder frei gleiten kann. Der Heilverlauf dauert meistens wenige Tage, der Daumen soll nach dem Eingriff regelmässig aktiv bewegt werden.

Tabatière

Die Sehnenscheidenentzündung über dem Handgelenk (in der sogenannten Tabatière) tritt vorwiegend bei Frauen mittleren Alters auf.

infomuench.ch+41 (0)32 636 25 25